• Brandschutz für 
    öffentliche Auftraggeber

So können wir die spezifischen Probleme von öffentlichen Auftraggebern zum Thema Brandschutz lösen

  • Sie sind auf der Suche nach einem verlässlichen und erfahrenen Partner für Ihre Baumaßnahmen, für den der vertrauensvolle Umgang mit öffentlichen Mitteln zum Selbstverständnis zählt? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

 

Jetzt anfragen 

Diese Leistungen bieten wir speziell für öffentliche Auftraggeber an:

01

Erstellung von Planunterlagen / Dokumenten Einsatzakten

Wir erstellen Flucht- und Rettungspläne, sowie Bestuhlungs- und Feuerwehrpläne für Ihr Unternehmen.

02

Entwicklung von Evakuierungskonzepten / Räumungsabläufen

Evakuierungs- und Räumungskonzepte für den Gefahrenfall dienen der durchgehenden und widerspruchsfreien Umsetzung der Vorgaben eines Sicherheits- oder Brandschutzkonzeptes im Falle der Alarmierung und machen eindeutige Vorgaben für eine rasche, störungsfreie und stauarme Räumung eines Objekts oder Räumungsabschnitts.

03

Brandschutznachweis / Brandschutzkonzept

Für jedes Bauvorhaben in Deutschland muss ein Brandschutznachweis ertsellt werden. Diesen können wir auf Grundlage der Bayerischen Bauordnung (BayBO) und mitgeltender Vorschriften für Bauvorhaben in Bayern, bzw. der jeweiligen Landesbauordnung (LBO) für Bauvorhaben, für das gesamte Bundesgebiet für Sie erstellen.

04

Überwachung

Die Objektüberwachung hat den Zweck, die Ausführung von Leistungen auf der Baustelle zu überwachen und stellt bei Bauvorhaben aufgrund ihrer Komplexität eine sehr anspruchsvolle Aufgabe dar, die wir gerne für Sie übernehmen.

05

Feuerwehrbedarfsplanung für Kommunen und Industriebetriebe

Die Erstellung eines Feuerwehrbedarfsplanes ist nach dem Bayerischen Feuerwehrgesetz eine Aufgabe der Gemeinde, um eine optimale Aufgabenwahrnehmung durch die gemeindlichen Feuerwehren zu gewährleisten.

06

Beratung und Durchführung privater Feuerbeschauen

Die öffentliche Feuerbeschau ist originär Aufgabe der Kommune und in der Verordnung über die Feuerbeschau geregelt. Dieser Aufgabe kommen die Kommunen nach pflichtgemäßem Ermessen nach.

Referenzprojekte

München

Konzerthaus München

Der Freistaat Bayern plant die Errichtung eines Konzerthauses in München. Das Gebäude soll als freistehender Neubau im Werksviertel in der Nähe des Ostbahnhofs errichtet werden. Das Raumprogramm umfasst zwei Konzertsäle mit ca. 1.900 Sitzplätzen im großen Saal und 900 Stehplätzen im kleinen Saal. Neben den Konzertsälen sind ergänzende Funktionen vorgesehen, u.a. ein Stützpunkt der Hochschule für Musik und Theater München mit Aufführungsort und Proberäumen sowie ein „Education- Bereich“ für die Musikvermittlung für Kinder und Erwachsene. Im Gebäude sind weiterhin Flächen für Foyer, Gastronomie, Läden und Büros geplant. Unter dem Gebäude wird eine mehrgeschossige Tiefgarage errichtet. Gebäudeklasse: 5 BGF: 40.200m² Geschosse: 14 Konstruktion: Massivbau Kategorie: Büro/Verwaltungsstätte,…
mehr erfahren
Starnberg

Landratsamt Starnberg

Anbau / Erweiterung des Landratsamt Starnberg Bei dem Anbau handelt es sich um eine Erweiterung des 1987 mit dem BDA-Preis ausgezeichneten LRA. Im Anbau sind, neben Besprechungs- und Sozialräumen, 160 moderne Arbeitsplätze untergebracht. Gestalterisch sollen Neubau und Bestand wie aus einem Guss wirken. Besonderheiten des Gebäudes sind -neben dem Energiekonzept- insbesondere die Hybridbauweise und die Ausbildung der geschossübergreifenden Halle. Das Projekt ist einer von 4 Finalisten zum  „Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2022“.  Leistungsphasen 1-4, 5, 8 (Niveau 2), 9 Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne, Brandschutzordnung Gebäudeklasse 3, BGF 3.100 m² Konstruktion Holz-Hybridbau Bilder © Aldo Amoretti
mehr erfahren
Haben Sie Fragen zu uns und unseren Leistungen?
Kontaktieren Sie uns
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?
Wir helfen Ihnen weiter