Master of Engineering, Baulicher Brandschutz und Sicherheitstechnik, TU Kaiserslautern
Bei Kersken + Kirchner GmbH seit 2000
Associate der Kersken + Kirchner GmbH seit 2004
Geschäftsführung der Kersken + Kirchner GmbH seit 2007
Geschäftsführender Gesellschafter bei der KK Fire Services GbR seit 2008
Geschäftsführender Gesellschafter bei der Kersken + Kirchner GmbH seit 2018
Bauvorlageberechtigt gemäß BayBO Art. 61 Abs. 2
Nachweisberechtigt für den vorbeugenden Brandschutz nach BayBO Art. 62b
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für baulichen Brandschutz seit 2009
Prüfsachverständiger für Brandschutz nach PrüfVBau seit 2010
Mitglied der Bayerischen Architektenkammer
Vorstandsmitglied der Vereinigung der Prüfsachverständigen in Bayern e.V. (VPSB) seit 2012
Mitglied im Netzwerk BKM Baukompetenz München
Aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr seit 1992
Dipl. Ing. (FH) Florian Mödl, M.Eng.
Bauingenieurstudium (FH) München, Abschluss 2004
Master of Engineering, Baulicher Brandschutz und Sicherheitstechnik, TU Kaiserslautern
Bei Kersken + Kirchner GmbH seit 2000
Associate der Kersken + Kirchner GmbH seit 2010
Geschäftsführender Gesellschafter bei der KK FIRE SERVICES GmbH
Geschäftsführender Gesellschafter bei der Kersken + Kirchner GmbH seit 2018
Bauvorlageberechtigt gemäß BayBO Art. 61 Abs. 2
Nachweisberechtigt für den vorbeugenden Brandschutz nach BayBO Art. 62b
Prüfsachverständiger für Brandschutz nach PrüfVBau seit 2019
Mitglied der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau
Mitglied der Vereinigung der Prüfsachverständigen in Bayern e.V. (VPSB)
Aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr München 2004-2018
Aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Ingolstadt seit 1993
Dipl. Ing. (FH) Udo Kirchner
Bauingenieurstudium FH Nürnberg und TU Braunschweig
Berliner Feuerwehr
Tragwerksplanung Peters + Partner, Nürnberg
Eintritt bei Halfkann + Heister in Erkelenz 1987
Geschäftsführender Partner bei Halfkann + Kirchner seit 1997
Gesellschafter bei Kersken + Kirchner GmbH seit 1999
Öffentlich best. u. vereid. Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz seit 1994
Öffentl. best. u. vereid. Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz, IHK zu Aachen
Staatlich anerkannter Sachverständiger f. d. Prüfung des Brandschutzes, Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen
Nachweisberechtigter für vorbeugenden Brandschutz, Bayerische Ingenieurekammer
Fachliste 09 der Ingenieurkammer Baden-Württemberg
Nachweisberechtigter für vorbeugenden Brandschutz, Ingenieurkammer Hessen
Bauvorlageberechtigter für vorbeugenden Brandschutz, Ingenieurkammer Saarland
Nachweisberechtigter für vorbeugenden Brandschutz, Ingenieurkammer Thüringen
Prüfingenieur für Branschutz, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen
Mitarbeit bei diversen Fachgremien und Normenausschüssen
Dipl. Ing. (FH) Michael Ulman
Ingenieurstudium FH München Elektrotechnik, Schwerpunkt Energietechnik 1994
Fachplaner und Projektingenieur ELT Ingenieurbüro Ottobrunn von 1994 bis 1999
Sachverständiger ELT bei TÜV SÜD Industrie Service GmbH von 1999 bis 2014
Bauherrenvertreter Bereich Elektrotechnik bei der Max-Planck-Gesellschaft Generalverwaltung München von 2014 bis 2015
Qualitätsmanager Elektro- und Gebäudetechnik bei TÜV SÜD Industrie Service GmbH von 2015 bis 2017
Leiter Produkt- und Qualitätsmanagement Elektrotechnik im Geschäftsfeld der TÜV SÜD Industrie Service GmbH von 2017 bis 2021
Geschäftsführender Gesellschafter bei der KK Fire Inspect GmbH seit 2021
Anerkennung als VdS-Sachverständiger zum Prüfen elektrische Anlagen 2002-2021
Anerkennung als Prüfsachverständiger sicherheitstechnische Anlagen und Einrichtungen nach PrüfVBau, Fachrichtung Brandmelde- und Alarmierungsanlagen seit 2008
Prüfungsbeauftragter für BMA/SAA nach DIN 14675 seit 2017
Inspektor für die Revision von Brandmeldeanlagen in Österreich seit 2017
Mitglied im Verein Deutscher Ingenieure VDI seit 1994
Mitglied in der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. seit 2002
Mitglied im Fachgespräch sicherheitstechnische Anlagen der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau BayIKa seit 2017
Mitglied im DKE/AK 713.0.3 (DIN VDE 0833-2) seit 2020
Mitglied im DKE/AK 713.0.17 (DIN VDE 0833-4) seit 2020
Kooperatives Mitglied bei der Vereinigung der Brandschutzplaner e.V. VdBP seit 2023
Nachweisberechtigt für den vorbeugenden Brandschutz nach BayBO Art. 62b
Mitglied der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau
Aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Fürstenfeldbruck von 1979-2013 - Stellvertretender Kommandant von 1993-2004 - Kommandant von 2004-2005 - Stadtbrandinspektor von 2006-2013
Aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Wackersdorf seit 2021
Dipl. Ing. Arch. Arie Johannes Reimers, M.Eng.
Architekturstudium TU München / University of Bath (UK),
Abschluss 2007
Master of Engineering, Baulicher Brandschutz und Sicherheitstechnik, TU Kaiserslautern
Ingenieurstudium FH München Elektrotechnik, Schwerpunkt Energietechnik 1994
Fachplaner und Projektingenieur ELT Ingenieurbüro Ottobrunn von 1994 bis 1999
Sachverständiger ELT bei TÜV SÜD Industrie Service GmbH von 1999 bis 2014
Bauherrenvertreter Bereich Elektrotechnik bei der Max-Planck-Gesellschaft Generalverwaltung München von 2014 bis 2015
Qualitätsmanager Elektro- und Gebäudetechnik bei TÜV SÜD Industrie Service GmbH von 2015 bis 2017
Leiter Produkt- und Qualitätsmanagement Elektrotechnik im Geschäftsfeld der TÜV SÜD Industrie Service GmbH von 2017 bis 2021
Geschäftsführender Gesellschafter bei der KK Fire Inspect GmbH seit 2021
Anerkennung als VdS-Sachverständiger zum Prüfen elektrische Anlagen 2002-2021
Anerkennung als Prüfsachverständiger sicherheitstechnische Anlagen und Einrichtungen nach PrüfVBau, Fachrichtung Brandmelde- und Alarmierungsanlagen seit 2008
Prüfungsbeauftragter für BMA/SAA nach DIN 14675 seit 2017
Inspektor für die Revision von Brandmeldeanlagen in Österreich seit 2017
Mitglied im Verein Deutscher Ingenieure VDI seit 1994
Mitglied in der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. seit 2002
Mitglied im Fachgespräch sicherheitstechnische Anlagen der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau BayIKa seit 2017
Mitglied im DKE/AK 713.0.3 (DIN VDE 0833-2) seit 2020
Mitglied im DKE/AK 713.0.17 (DIN VDE 0833-4) seit 2020
Kooperatives Mitglied bei der Vereinigung der Brandschutzplaner e.V. VdBP seit 2023
Franz Karl
Meisterschule bei der Elektroinnung München 1983
Bauleiter auf mehreren Großbaustellen im Fachgebiet Elektroinstallation von 1983 bis 1985
Sachverständiger für Elektrotechnik bei der TÜV SÜD Industrie Service GmbH von 1985 bis 2017
Anerkennung zum verantwortlichen Sachverständigen für sicherheitstechnische Anlagen und Einrichtungen der Fachbereiche: Sicherheitsstromversorgung, Brandmeldeanlagen, Alarmierungsanlagen, Lüftungsanlagen, RWA seit 2001
Fachreferent für Sicherheitsstromversorgung und Sicherheitsbeleuchtung von 2005 bis 2017
Ruhestand 2018
Prüfsachverständiger bei der KK Fire Inspect GmbH seit 2023