LMU Diagnostikgebäude
Architekt / Planer
Doranth Post Architekten
Bauherr
Staatliches Bauamt München 2
Projektzeitraum
2018-heute
Unsere erbrachten Leistungen
Neubau eines Diagnostikgebäudes für Bakteriologie und Virologie am Campus Großhadern
Kersken + Kirchner wurde beauftragt, für den Neubau des Diagnostikgebäudes für Bakteriologie und Virologie der Ludwig- Maximilians- Universität den Nachweis des Brandschutzes entsprechend §11 der Bauvorlagenverordnung zu erstellen.
Bei dem Gebäude handelt es sich um die Errichtung eines Laborgebäudes mit oberirdischen Geschossen; es wird nicht unterkellert. Das oberste Geschoss, in dem Aufenthaltsräume möglich sind, liegt auf ca. + 16,4 m. Abgesetzt vom Hauptgebäude ist ein kleines, erdgeschossiges Nebengebäude geplant – als Gasflaschen- und Mülllager. Die BGF beträgt ca. 5.460 m² (inkl. Nebengebäude). Die Rettungswegführung erfolgt ausschließlich baulich. Es sind zwei Treppenräume geplant. Das Gebäude wird als Massivbau errichtet. Im Gebäude sind zwei Rohrpostanlagen geplant. Diese stehen zum einen in Verbin-
dung mit dem CSD (Nachbargebäude) und zum anderen mit dem Versorgungs-/ Medientunnel. Das Gebäude wird als diagnostisches Laborgebäude für Blutproben mit überwiegend Schutz-/ Sicherheitsstufe S2 Einstufung, einem S3** Labor nach BioStoffV im 1. OG und einem S3 Bereich im 3. OG genutzt. Im Gebäude sind ca. 100 Arbeitsplätze geplant. Für die S3 Labore und die zugehörige Technikzentrale werden automatische Löschanlagen eingerichtet.
Gebäudeklasse: 5
BGF: 5.500m²
Geschosse: 6
Konstruktion: Massivbau
Kategorie: Forschungs-/Laborgebäude, Hochschule
Bilder © Doranth Post Architekten
Nächste Referenz ansehen
