Michael-Ende-Schule Unterschleißheim – Richtfest am 06. Oktober 2025

Im Februar 2024 begann der Neubau der Michael-Ende-Schule mit dem symbolischen ersten Spatenstich am Münchner Ring in Unterschleißheim. Das Bauprojekt umfasst eine moderne Grundschule mit Zweifachsporthalle, Hort, Musikschule sowie eine Tiefgarage.

Nun gratulieren wir herzlich zum Richtfest am 06. Oktober 2025.

 

Die bestehende Michael-Ende-Grundschule im Stadtzentrum von Unterschleißheim war stark sanierungsbedürftig. In direkter Nachbarschaft zum bisherigen Schulgebäude entsteht nun ein zeitgemäßer Neubau mit großzügigen Frei- und Sportanlagen.

Die Grundschule ist fünfzügig mit Platz für rund 500 Schülerinnen und Schüler geplant. Sie bietet eine kindgerechte und moderne Lernumgebung – unter Berücksichtigung von Inklusion, Ganztagsbetreuung und pädagogischer Vielfalt.

 

Neben der Grundschule werden auch weitere Einrichtungen ihren Platz im neuen Gebäudekomplex finden - die Ganztagesbetreuung (Hort), die Nachbarschaftshilfe, sowie die Musikschule.

Zudem wird eine Zweifachsporthalle mit zugehörigen Sozialräumen errichtet. Diese steht vorrangig dem Schulsport zur Verfügung, kann jedoch außerhalb der Schulzeiten auch von örtlichen Vereinen – wie dem SV Lohhof – genutzt werden.

 

Die Stadt Unterschleißheim verfolgt bei diesem Projekt konsequent das Ziel, wirtschaftlich, nachhaltig und umweltbewusst zu planen und zu bauen.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und darauf, auch künftig gemeinsam mit unserer brandschutztechnischen Expertise zur erfolgreichen Umsetzung beizutragen.

 

#KerskenKirchner #Brandschutz #Beratung #Münchern #StadtUnterschleißheim #Unterschleißheim

Diesen Beitrag teilen

Weitere Beiträge lesen

Am innovativen Kompetenzzentrum für Life Science bei Roche in Penzberg arbeiten die Divisionen Pharma und Diagnostics eng zusammen. Dadurch kann die gesamte Wertschöpfungskette abgedeckt werden – von der Forschung über die Entwicklung bis hin zur Produktion. Roche Penzberg ist eines der größten Biotechnologie-Zentren in Europa und aktiver Teil der Life-Science-Region Greater Munich. Das an der Südseite in unmittelbarer Nähe zur Hauptpforte des Werks befindliche Bestandsgebäude beinhaltet die Konferenzräume, Büro- und Seminarflächen sowie das Casino und die Cafeteria. Die bestehenden Büroflächen werden bei laufenden Casino-Betrieb unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit und Steigerung der Arbeitsplatzanzahl seit Juli 2025 neu strukturiert und modernisiert. In vier Obergeschossen…
weiterlesen

Mit dem Beginn des ersten Bauabschnitts nimmt das visionäre Stadtquartier Sugar Valley im Münchner Stadtteil Obersendling Gestalt an. Auf dem ehemaligen Gelände des Sendlinger Betonwerks „Katzenberger“ und des Siemens-Areals realisiert die Münchner Salvis Consulting AG die ersten drei von geplanten elf Gebäuden mit insgesamt über 160.000 Quadratmetern Mietfläche. Sugar Valley verbindet dabei stilbildende Architektur, konsequente und ehrliche Nachhaltigkeit sowie urbane Lebensqualität. Arbeiten, Leben, Mitarbeiterwohnen, Seniorenwohnen in einem Quartier, gepaart mit Gewerbeflächen für Zukunftsbranchen (Tech- und Life Sciences), Einzelhandel, Dienstleistungen, Ärzte, Services, Fitness, Events, Kultur, Markthalle, Gastronomie, Co-Working, Conferencing etc. Alles innerhalb von maximal 5…
weiterlesen
Haben Sie Fragen zu uns und unseren Leistungen?
Kontaktieren Sie uns
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?
Wir helfen Ihnen weiter