Museum Villa Stuck - Wiedereröffnung am 17.Oktober 2025

Die Villa Stuck öffnet nach umfassender Sanierung und 20-monatiger Bauzeit wieder ihre Pforten für Besucher*innen. Die Räume des städtischen Museums in Bogenhausen erstrahlen in neuem Glanz. Die Zeit der Schließung wurde intensiv für Arbeiten im Inneren genutzt: So wurden zahlreiche technische Anlagen modernisiert und ein barrierefreier Zugang geschaffen. Das Museum ist nun wieder zugänglich – mit restaurierten Fassaden, überarbeiteten Bauskulpturen und einem erweiterten Künstlergarten. Die Historischen Räume präsentieren sich neu ausgestattet, mit aktualisierter Hängung und ausgewählten Neuzugängen in der Sammlung.

 

Zur Wiedereröffnung gibt es auch gleich zwei neue besondere Ausstellungen:

• „Utopia. Chicks on Speed“ bietet eine Zeitreise durch Vergangenheit und Zukunft des einflussreichen Kunst-Kollektivs, das vor 30 Jahren an der Münchner Akademie gegründet wurde. Mit internationaler Strahlkraft vereinen Chicks on Speed Kunst, Musik, Performance, Mode und Aktivismus auf radikale und kollaborative Weise.

• Parallel dazu lädt „Louise Giovanelli. A Song of Ascents“ dazu ein, eine zentrale Figur der jungen britischen Malerei kennenzulernen. In ihren leuchtenden Gemälden verschmelzen Bühnenräume, Glanz und kollektive Rituale zu kraftvollen Bildern zwischen Verheißung und Abgrund.

 

Das gesamte Haus ist ab 18:00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen finden Sie hier: Villa Stuck - Detail

Tipp: Wer es nicht zur Museumsnacht schafft, hat am 19. und 26. Oktober die Möglichkeit, die Villa Stuck bei freiem Eintritt zu besuchen.

 

Wir sind stolz, dieses historische Gebäude mit unserer brandschutztechnischen Expertise begleiten zu dürfen.

 

Apropos Münchner Museen: Schon jetzt möchten wir auf die Lange Nacht der Münchner Museen 2025 am 18. Oktober 2025 hinweisen. Das ausführliche Programm – inklusive Kinderprogramm – finden Sie hier: www.muenchen.de/veranstaltungen/freizeit/ausstellungen/die-lange-nacht-der-muenchner-museen-2025-programm

 

#KerskenKirchner #Brandschutz #Immobilien #München #Beratung #MuseumVillaStuck #LHMuenchen

 

Diesen Beitrag teilen

Weitere Beiträge lesen

Am 16. September dieses Jahres begann für rund 600 Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgangsstufe der Unterricht am neu errichteten Gymnasium Herrsching. Auch wenn derzeit das Gelände noch an eine Großbaustelle erinnert – bislang sind erst zwei von vier geplanten Lernhäusern fertiggestellt –, ist dies ein bedeutender Meilenstein. Die verbleibenden beiden Lernhäuser sollen zum nächsten Schuljahr in Betrieb genommen werden. Das Raumkonzept des Gymnasiums umfasst neben den Lernhaus-Clustern eine Mensa mit Küche, Verwaltungsbereiche, eine THV-Wohnung, eine Tiefgarage sowie eine Dreifachsporthalle. Während sich der Schultrakt oberirdisch klar von der größtenteils im Erdreich liegenden Sporthalle absetzt, wurden das Unter- und das Erdgeschoss in Stahlbetonbauweise errichtet. Die beiden…
weiterlesen

Am innovativen Kompetenzzentrum für Life Science bei Roche in Penzberg arbeiten die Divisionen Pharma und Diagnostics eng zusammen. Dadurch kann die gesamte Wertschöpfungskette abgedeckt werden – von der Forschung über die Entwicklung bis hin zur Produktion. Roche Penzberg ist eines der größten Biotechnologie-Zentren in Europa und aktiver Teil der Life-Science-Region Greater Munich. Das an der Südseite in unmittelbarer Nähe zur Hauptpforte des Werks befindliche Bestandsgebäude beinhaltet die Konferenzräume, Büro- und Seminarflächen sowie das Casino und die Cafeteria. Die bestehenden Büroflächen werden bei laufenden Casino-Betrieb unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit und Steigerung der Arbeitsplatzanzahl seit Juli 2025 neu strukturiert und modernisiert. In vier Obergeschossen…
weiterlesen
Haben Sie Fragen zu uns und unseren Leistungen?
Kontaktieren Sie uns
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?
Wir helfen Ihnen weiter