Am 16. September dieses Jahres begann für rund 600 Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgangsstufe der Unterricht am neu errichteten Gymnasium Herrsching. Auch wenn derzeit das Gelände noch an eine Großbaustelle erinnert – bislang sind erst zwei von vier geplanten Lernhäusern fertiggestellt –, ist dies ein bedeutender Meilenstein. Die verbleibenden beiden Lernhäuser sollen zum nächsten Schuljahr in Betrieb genommen werden. Das Raumkonzept des Gymnasiums umfasst neben den Lernhaus-Clustern eine Mensa mit Küche, Verwaltungsbereiche, eine THV-Wohnung, eine Tiefgarage sowie eine Dreifachsporthalle. Während sich der Schultrakt oberirdisch klar von der größtenteils im Erdreich liegenden Sporthalle absetzt, wurden das Unter- und das Erdgeschoss in Stahlbetonbauweise errichtet. Die beiden oberen Etagen bestehen aus vorgefertigten Holzelementen.
Das Gymnasium setzt auf eine moderne Weiterentwicklung des Lernhauskonzepts: Auch die Fachklassenbereiche – Sprachen, Gesellschaftswissenschaften und MINT – folgen dem sogenannten Cluster-Prinzip. Dabei werden drei Klassenräume zu einer pädagogischen Einheit zusammengefasst. Die Flurzone wird erweitert, durch Nischen und ähnliche Elemente gegliedert und somit aktiv in das Lernkonzept eingebunden. Teilweise besteht Sichtbezug zwischen den Klassenräumen und der zentralen Mitte des Clusters.
Wir gratulieren herzlich zu diesem wichtigen Schritt und freuen uns, das Projekt auch weiterhin mit unserem Fachwissen im Bereich Brandschutz begleiten zu dürfen.
Weitere Informationen finden Sie im folgenden Presseartikel: Herrsching: Willkommen im nagelneuen Gymnasium - Starnberg - SZ.de
#KerskenKirchner #Brandschutz #Beratung #Immobilien #München #LHMünchen #GymnasiumHerrsching