
Die Erweiterung umfasst den Neubau einer 4-zügigen Realschule mit einer modernen 3-fach Sporthalle, einer Bezirkssportanlage mit Vereinsgaststätte sowie einer Tiefgarage. Zusätzlich entstehen eine Mensa und eine Aula, die den Anforderungen der Versammlungsstättenverordnung entsprechen und den Schülern sowie der Gemeinde eine moderne, multifunktionale Nutzung ermöglichen.
Für das Projekt waren und sind wir mit allen den Brandschutz betreffenden Leistungsphasen tätig. Ziel war es, ein sicheres und modernes Lernumfeld zu schaffen, das den Anforderungen einer wachsenden Schulgemeinschaft gerecht wird.
Die 1992 errichtete Helen-Keller-Realschule, die ursprünglich als 2-zügige Schule geplant wurde, wird nun bis 2026 zu einer insgesamt 6-zügigen Realschule erweitert. Dies geschieht durch den Neubau eines zusätzlichen Schulhauses mit vier Klassenzügen. Die neuen Gebäude und Sportanlagen werden nach dem Prinzip des Münchner Lernhauses gestaltet, was eine flexible und offene Raumgestaltung ermöglicht. Die neuen Räumlichkeiten sollen nicht nur den schulischen Anforderungen gerecht werden, sondern auch die Stadtentwicklung und den Landschaftsraum positiv beeinflussen.
Die Gesamtplanung des Projekts folgt den hohen Anforderungen der Landeshauptstadt München in Bezug auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Der Neubau orientiert sich an den Zielen des klimaneutralen Bauens und nutzt innovative Konzepte, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Besonders hervorzuheben ist die Verbindung von Bestandsgebäude, Neubau und Sporthalle durch einen gemeinsamen Sockel, der die verschiedenen Bauteile miteinander vernetzt und gleichzeitig den Freiraum innerhalb des Areals optimiert.